Literatur
DORN, P. (1924): Zur Geologie der fränkischen Dolinen.- Jb. u. Mitt. Oberrh. geol. Ver., N.F. XIV, 1924: 75-83, Stuttgart.
FREYBERG, B. v. (1951): Geologie von Burggaillenreuth (Fränk. Alb).- Geol. Bl. NO-Bayern 1: 3-9, Erlangen.
-- (1952): Malm Delta bei Burggaillenreuth.- Geol. Bl. NO-Bayern 2: 110-111, Erlangen.
-- (1961): Erläuterungen zur Geologischen Karte von Bayern 1 : 25000 Blatt Nr. 6235 Pegnitz.- München.
-- (1969): Tektonische Karte der Fränkischen Alb und ihrer Umgebung.- Erlanger geol. Abh. 77, Erlangen.
GÜMBEL, C. W. v. (1891): Geognostische Beschreibung der Fränkischen Alb (Frankenjura) mit dem anstoßenden fränkischen Keupergebiete.- In: Geognostische Beschreibung des Königreichs Bayern, 4. Abt., IX + 763 S., 102 Abb., 5 Kte., Kassel (Fischer).
HEITFELD, K.-H. (1966): Zur Frage der oberflächennahen Gebirgsauflockerung.- Proc. 1. Congr. Int. Soc. Rock Mechanics: 15-20, 7 Abb., 1 Tab., Lissabon.
MEDINGER, H. (1952): Tektonische Untersuchungen im Südwesten des Veldensteiner Forstes (Fränk. Alb).- Geol. Bl. NO-Bayern 2 : 49-56, Erlangen.
MÜLLER, K. W. (1959): Erläuterungen zur Geologischen Karte von Bayern 1 : 25000 Blatt Nr. 6233 Ebermannstadt.- München.
MÜLLER, L. (1963): Der Felsbau Bd. I (Theoretischer Teil, Felsbau über Tage, 1. Teil).- 624 S., 307 Abb., 50 Taf., Stuttgart (Enke).
NEISCHL, A. (1903): Die Höhlen der Fränkischen Schweiz und ihre Bedeutung für die Entstehung der dortigen Täler.- Diss. Erlangen.
--- (1904): Die Höhlen der Fränkischen Schweiz und ihre Bedeutung für die Entstehung der dortigen Täler.- 95 S., Kte., Nürnberg (Schrag).
PRINZ, H. (1991): Abriß der Ingenieurgeologie.- 2. Aufl., 466 S., 352 Abb., 74 Tab., Stuttgart (Enke).
POLL, K. (1972): Die Zoolithenhöhle bei Burggaillenreuth in ihrer Beziehung zum fränkischen Höhlen- und Kluftsystem.- Erl. Forsch. B 5: 63-76, Erlangen.
POLL, K. & ZEISS, A. (1970): Tektonische Untersuchungen in der Umgebung von Obermäßing (Bl. Hilpoltstein, Südliche Frankenalb).- Geol. Bl. NO-Bayern 20: 165-186, Erlangen.
SCHNITZER, W. A. (1967): Ergebnisse und Erfahrungen bei Markierungsversuchen im Karst der nördlichen Frankenalb.- Jh. Karst- u. Höhlenkde. 7: 19-27, München.
SCHRÖDER, B. (1968): Erläuterungen zur Geologischen Karte von Bayern 1:25000 Blatt Nr. 6332 Erlangen Nord.- München.
-- (1971): Daten und Probleme der Flußgeschichte und Morphogenese in Ostfranken.- Mitt. d. Fränk. Geogr. Ges. 18: 163-181, Erlangen.
SEEBACH, H. (1929): Die Dolinen der Fränkischen Schweiz.- Arb. d. Sekt. Heimatforsch. d. Naturhist. Ges. Nürnberg, Nürnberg.
SPÖCKER, R. G. (1950): Das obere Pegnitz-Gebiet.- Mitt. Deutsch. Ges. f. Karstforsch., Nürnberg.
-- (1952): Zur Landschafts-Entwicklung im Karst des oberen und mittleren Pegnitz-Gebietes.- Forsch. z. Deutsch. Landeskde. 58, Remagen.
VIOHL, G. (1963): Die Keuper-Lias-Grenze in Südfranken.- Erlanger geol. Abh. 76, Erlangen.
=> Zurück zur Home Page Dr. Alfons Baier
* Dr. A. Baier, Freitag, 24. Februar 2023 12:28