GeoZentrum NordbayernDie geologischen und hydrogeologischen Verhältnisse im Großraum von Nürnberg


Über die geologischen und hydrologischen Verhältnisse im Nürnberger Raum liegen verschiedene größere und kleinere Veröffentlichungen (meist älteren Datums) vor. Das einschlägige Schrifttum wird ergänzt durch eine "Geologische Karte des Stadtgebietes von Nürnberg" aus dem Jahre 1925 und eine ebensolche Karte, die 1956 vom Bayerischen Geologischen Landesamt/München herausgegeben wurde. Während die geologische Karte von FICKENSCHER (1925) für die damalige Zeit sehr genau sowie detailliert gehalten war und somit teilweise noch heute bei amtlichen Begutachtungen herangezogen wird, sind die Unzulänglichkeiten der amtlichen geologischen Karten von Nürnberg und Fürth bekannt.

In den letzten Jahrzehnten wurden im Nürnberger Gebiet umfangreiche Tiefbauarbeiten durchgeführt, welche umfassende neue Einblicke in die im Untergrund anstehenden geologischen Gegebenheiten gestatten. Hierüber wurden wenige Veröffentlichungen publiziert. Die meisten dieser Arbeiten waren jedoch so angelegt, daß sie entweder Einzelproblemen nachgingen, oder sie sind einer rein wissenschaftlichen Aufgabe zufolge in einem Stil gehalten, welcher Praktikern oder administrativen Personen die Nutzanwendung aus ihrem Inhalt nicht erleichtert.

Burg zu NürnbergZiel der bereits begonnenen Arbeit soll sein, den diversen Berufsgruppen des Bauwesens, Personen der Administration und auch den interessierten Privatleuten, welche sich bei ihren Planungen mit dem Untergrund vertraut machen müssen, ein durch die jüngeren Aufschlußverhältnisse aktualisiertes und verständlich formuliertes Informationswerk in die Hand zu geben. Für diesen Personenkreis können geologische Karten kein ausreichendes Hilfsmittel sein, da diese nur die Verhältnisse an der Erdoberfläche zeigen und der Informationswert von der Qualität und Aktualitat der jeweiligen Erläuterungen abhängt. So soll in der projektierten Arbeit neben einer Darstellung des geologischen und hydrologischen Bildes eine zusammenfassende Information über den Untergrund des Nürnberger Raumes in technisch verwertbarer Interpretation erfolgen. Neben einer neuen geologischen Karte, aus welcher die stratigraphischen Verhältnisse an jeder Stelle des Gebietes ersichtlich sind, sollen dreidimensionale Darstellungen der geologischen Verhältnisse die besonderen Eigenheiten im Nürnberger Untergrund verdeutlichen.

abaier@geol.uni-erlangen.de


Zurück zur Home Page Dr. Alfons Baier

* last update: Freitag, 24. Februar 2023 12:39

            Impressum Datenschutz Barrierefreiheit