Literaturverzeichnis
[ABFALLWIRTSCHAFTS- UND STADTREINIGUNGSBETRIEB NÜRNBERG (ASN)] (1999): Die Nürnberger Abfallwirtschaft und Stadtreinigung 1899-1999. Ein Jahrhundert Geschichte.- 59 S., Abb., Kte., Nürnberg (ASN).
[ALTHAUS, G. & STOLZ, G.] (1991): Sand-Sandstein-Steinsand-Sand; Mittl. d. Ver. z. Erh. St. Lorenz, NF 91, Nürnberg.
BAIER, A. (1998): Zur Geschichte, Geologie und Hydrologie des Burgberges zu Nürnberg. Mit 7 Abb. und Taf. 14.- Geol. Bl. NO-Bayern 48, 4: 277-300, Erlangen.
BAIER, A. & LÜTTIG, G. (2000): Ergebnisse siebenjähriger Verdunstungsbeobachtungen an einem Baggersee in Südhessen.- Schriftenr. Umweltber. ISTE Baden-Württembg. 2 (2. erw. Aufl.): 197-223, 11 Abb., 5 Tab., Filderstadt (Müllerbader).
BARKOWSKI, D. et al. (1993): Altlasten: Handbuch zur Ermittlung und Abwehr von Gefahren durch kontaminierte Standorte.- 451 S.; Karlsruhe (Müller).
BERGER, K.B. (1965): Erläuterungen zur Geologischen Karte von Bayern 1:25000 Blatt Nr. 6731 Abenberg.- 78 S., 8 Abb., 3 Tab., 1 Beil., München (Bayer. Geol. LA).
--- (1975): Neue Bohrungen im SE-Bereich von Nürnberg und ihr Vergleich mit einer alten Bohrung am Zeppelinfeld. Mit 2 Abb. im Text.- Geol. Bl. NO-Bayern 25, 2/3: 100-108, Erlangen.
--- (1978): Erläuterungen zur Geologischen Karte Nürnberg-Fürth-Erlangen und Umgebung 1:50000.- 219 S., 38 Abb., 1 Tab., 3 Beil., München (Bayer. Geol. LA).
BIRZER, Fr. (1957): Begrabene Talstücke der Pegnitz und Regnitz im Stadtgebiet von Nürnberg.- Geol. Bl. NO-Bayern 7, 3: 98-115, Erlangen.
BIRZER, F. & HILMER, K. (1975): Die Grundwasserverhältnisse beim U-Bahnbau in Nürnberg.- Geol. Bl. NO-Bayern 25, 2/3: 65-79, 8 Abb., Erlangen.
BOCK, F. (1938): Nürnberg. Von der Stadt der Reichstage zur Stadt der Reichsparteitage.- Franckhs Deutsche Städte-Chroniken: Nürnberg, 61 S., Abb., Kte., Stuttgart (Franckh).
BRAMKAMP, A. & PEIFFER, St. (1995): Auswirkungen der künstlichen Belüftung auf die Stoffflüsse in einem eutrophen See.- in: [JAEGER & KOSCHEL] (1995): Verfahren zur Sanierung und Restaurierung stehender Gewässer.- Limnologie Aktuell 8: 195-199, Stuttgart+Jena+New York (Fischer).
BRUNNACKER, K. (1955): Die Böden der Terrassen und der Flugsande im Regnitztal.- Geol. Bl. NO-Bayern 5: 71-77, Erlangen.
CZURDA, K.A. (1992): Deponie und Altlasten - Sickerwasser- und Grundwassersanierung.- 406 S.; Berlin (EF-Verl. f. Energie- u. Umwelttechnik).
FICKENSCHER, K. (1924): Der Nürnberger Talkessel in seiner geologischen Vergangenheit.- 23 S., 1 Prof., Nürnberg (Willmy).
--- (1930): Erläuterungen zu der geologischen Karte des Stadtgebietes von Nürnberg 1:25000.- 40 S., 4 Bild., Abb., 1 Kte., Nürnberg (Verlag d. Stadtrates).
--- (1938): Geologische Verhältnisse des tieferen Untergrundes im Stadtbezirk Nürnberg unter besonderer Berücksichtigung der dortselbst niedergebrachten Tiefbrunnen und Tiefbohrungen. Allgemeiner und I. Spezieller Teil 1934/35, II. Spezieller Teil 1938.- Masch.-schriftl. Abh. im Auftrag des Oberbürgermeisters der Stadt Nürnberg.
FREYBERG, B.v. (1936): Die Randfazies des Mittleren Keupers in Mittelfranken (Auswertung von Tiefbohrungen).- S.B. Phys.-med. Soz. Erlangen 67: 167-246, Erlangen.
--- (1954): Die Randfazies des Gipskeupers, insbesondere des Benkersandsteins in Franken.- Erlanger geol. Abh. 11: 1-47, Erlangen.
--- (1956): Zwei neue Tiefbohrungen aus Nürnberg.- Geol. Bl. NO-Bayern 6, 3: 121-123, Erlangen.
--- (1969): Tektonische Karte der Fränkischen Alb und ihrer Umgebung.- Erl. geol. Abh. 77: 1-81, Erlangen.
FUCHS, B. (1956): Erläuterungen zur Geologischen Karte von Bayern 1:25000 Blatt Nr. 6532 Nümberg.- 24 S., 1 Abb., München (Bayer. Geol. LA).
HAARLÄNDER, W. (1955): Geologie des Blattes Röttenbach.- Erl. geol. Abh. 13, 16 S., 6 Abb., 2 Taf., Erlangen.
--- (1966): Erläuterungen zur Geologischen Karte von Bayern 1:25000 Blatt Nr. 6331 Röttenbach.- München (Bayer. Geol. LA).
--- (1971): Erläuterungen zur Geologischen Karte von Bayern 1:25000 Blatt Nr. 6431 Herzogenaurach.- München (Bayer. Geol. LA).
HEINRICHS, G. (1996): Geogene Arsenkonzentrationen in Keupergrundwässern Frankens/Bayern.- Hydrogel. u. Umwelt 12: 1-193, Würzburg.
--- (1998): Hydrogeochemische Bearbeitung einer Keuperbohrung bei Schlauersbach, Lkrs. Ansbach, unter Hinblick auf sedimentäre Arsenvorkommen.- Geol. Bl. NO-Bayern 48, 4: 245-258, 2 Abb., 4 Tab., Erlangen.
LANGHAMMER, H.-A. & BRUNNACKER, K. (1986): Das Quartär im Nürnberger Becken.- Geologica Bavarica 89: 229-234, München.
RÜCKERT, L. (1953): Über Talverschüttungen im Nürnberger Becken.- Geol. Bl. NO-Bayern 3: 106-110, Erlangen.
SCHMID, G. (1992): Deponietechnik.- 171 S., Würzburg (Vogel).
STEGMANN, R. (1979): Sickerwasser aus geordneten Deponien.- ISWA-Journal 28/29: 12-28, Northampton.
SPÖCKER, R.G. (1964): Die geologischen und hydrologischen Verhältnisse im Untergrund von Nürnberg.- Abh. Naturhist. Ges. Nbg. XXXII 1964: 1-136, 32 Abb., 3 Kte., Nürnberg.
URLICHS, M. (1968): Erläuterungen zur Geologischen Karte von Bayern 1:25000 Blatt Nr. 6533 Röthenbach a.d. Pegnitz.- 126 S., 8 Abb., 3 Tab., München (Bayer. Geol. LA).
WILL, S. (2000): Schon 45 Opfer: Das tödliche Geheimnis des Silbersees.- AZ 29.06.2000: 5, Abb., Kte, Nürnberg.
* last Update: Freitag, 24. Februar 2023 13:03