GeoZentrum NordbayernDieVerdunstungs- und

Klimameßstation

der Angewandten Geologie Erlangen


Die Grundlage der vom Lehrstuhl für Angewandte Geologie, Erlangen betriebenen Verdunstungsmeßstation sind fünf kreisförmige Verdunstungskessel (Typ "Class-A-Pan" des US Geological Survey, "sunken pan"). Diese Kessel sind standardisiert und finden weltweit für Verdunstungsmessungen Verwendung. Die Verdunstungskessel sind mit unterschiedlichem Inhalt besetzt:

-- Kessel 1 mit reinem Wasser, Wassertiefe 350 mm;

-- Kessel 2 mit Rohrkolbengewächsen (Typha latifolia), in Seesand und Torf gepflanzt und mit unterirdischem Wasserspiegel.

-- Kessel 3 mit Schilfrohr (Phragmites communis), in Seesand und Torf gepflanzt und mit unterirdischem Wasserspiegel.

-- Kessel 4 mit blankem Sandboden und unterirdischem Wasserspiegel;

-- Kessel 5 mit Gras und Humusboden sowie unterirdischem Wasserspiegel.

Zur möglichst vollständigen Erfassung aller verdunstungswirksamen Klimaelemente kommen in der Meßstation die folgenden Peripheriegeräte zum Einsatz:

-- Ein Wasserbilanzschreiber nach KLAUSING, zur Registrierung von Niederschlag und Verdunstung mittels Verdunstungskörper nach PICHE,

-- Ein Pegelschreiber zur Kontrollregistrierung der Wasserstandshöhen eines künstlich angelegten Teiches

-- ein schreibender Niederschlagsmesser nach HELLMANN in der Standardmeßhöhe von 1,2 Meter,

-- ein Niederschlagssammler nach HELLMANN in Erdbodenniveau,

-- ein Wetterhäuschen mit Thermo-Hygrograph zur Messung und zur fortlaufenden Registrierung von Lufttemperatur und relativer Luftfeuchtigkeit,

-- ein mechanischer Windmesser nach WOELFLE zur Registrierung von Windgeschwindigkeit und Windrichtung,

-- ein Solarzellen-Meßgerät zur Erfassung und Registrierung der Globalstrahlung sowie

-- ein Temperaturschreiber zur Messung der Oberflächentemperaturen aller fünf Pfannen.

abaier@geol.uni-erlangen.de


zurück zur Page "Verdunstungsforschung"

zurück zur Page "Neue Ergebnisse zur Verdunstung von Baggerseen"

*Dr. A. Baier; last update: Freitag, 24. Februar 2023 13:19

            Impressum Datenschutz Barrierefreiheit